Am Sonntag, den 21.Oktober 2018, in der Langenberghalle in Birkenau
Unsere Tanzgruppe „Magic Power“ unter der Leitung von Johanna Volz nimmt erstmals an einem Wettbewerb teil. Dabei wollen wir sie als Zuschauer kräftig unterstützen. Sie treten ab 15.15 Uhr in der Kategorie Hip Hop gegen sieben weitere Gruppen an.
Bereits ab 11.00 Uhr treten Tanzgruppen ab 5 Jahren in den Bereichen Show, Ballett, Jazz und Volkstanz auf.
Der Eintritt ist frei.
Bitte nehmt Euch die Zeit und feuert unsere Tänzerinnen an; Sie erfreuen uns auch immer bei unseren Veranstaltungen wie kürzlich wieder bei der Weiherer Kerwe.
Hiermit laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung herzlich ein.
Termin: Dienstag, 5.Juni 2018 um 20:00 Uhr im Landgasthof „Zur Mühle“, Hauptstraße 129, 69509 Mörlenbach / Weiher
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
4. Bericht des 1. Vorsitzenden, Berichte der Abteilungen werden ausgelegt
5. Bericht des Kassenleiters
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Erteilung der Entlastung
Die diesjährige Fahrt zum Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 01.12.2017, zum Michelstädter Weihnachtsmarkt gehen, was mit einem vorigen Besuch bei der Firma Koziol verbunden wird.
Anmeldungen nimmt Ingrid Tilger (Telefon: 8239) entgegen.
Auch in diesem Jahr wurden 6 Kinder mit dem Spiel-Turnabzeichen in ihre Schulzeit entlassen. Zum Abschluss wurde eine gemeinsame „Fahrstunde“ in der Halle veranstaltet. Alle Kinder durften ein Fahrzeug, ob Bobbycar, Laufrad oder Puppenwagen, mitbringen. Dann wurde unter der Aufsicht der Übungsleiter und Eltern durch die Halle gebraust, durch Tunnel, über Brücken und natürlich auch in die Waschanlage gefahren. Jetzt ist Sommerpause.
Am Dienstag, den 08.08.17 geht es wieder los. Um 15.15 Uhr turnen die Kinder ab dem Alter von 3 1/2 bis 4 Jahren, um 16.00 Uhr geht´s beim Eltern-Kind-Turnen rund. Wer mitmachen möchte kommt einfach unverbindlich zum „Schnuppern“ dienstags in die Sport- und Kulturhalle nach Weiher.
TSV Weiher bringt EUR 840,- Förderpauschale für laufende Saison ein
Die Förderpauschale des TSV bildet neben den JuniorenspielerInnen und Juniorentrainern aus Weiher eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der ehrgeizigen Projekte beider Vereine. Sie dient aber auch der anteiligen Deckung laufender Aufwendungen wie z.B. Schiedsrichterkosten, dem Kauf von altersgerechten Trainingsbällen etc.
34 JuniorenspielerInnen des TSV Weiher
In der laufenden Saison spielen, von insgesamt 200 Juniorenfußballern und -fußballerinnen, die sich auf 13 Teams der Altersklassen G bis B-Junioren verteilen, 34 SpielerInnen des TSV Weiher per Zweitspielrecht mit. Tendenz weiter steigend.
Juniorentrainer und Betreuer des TSV Weiher
Alex Hübner (angehender C-Lizenztrainer) ist seit Jahren im Juniorentrainerteam der Kooperationspartner dabei. Aktuell betreut er die B-Junioren. Schaffte zusammen mit seinen Trainerpartnern Anton Jäger (SV/BSC) und Sebastian Ebeling (TSV) den Aufstieg in die Kreisliga Bergstraße. In seinen jungen Jahren, zählt der neue Jugendleiter des TSV bereits zu den erfahrenen Coaches. Ein weiterer, sogenannter „Junior-Coach“, Lukas Kriewitz, wird von Marlen Jahn (SV/BSC Kinder-Koordinatorin; Ausbilderin) zusammen mit Nils Wenzel und Marius Heer (beide SV/BSC) „On-the-job“ ausgebildet. Sie betreuen die Bambinis im laufenden Training und teils bei Spielfesten sowie Freundschaftsspielen. Andre Kandler hält bei der E1 zusammen mit Christian Anders vom SV/BSC die Kommunikation zwischen dem Trainer Al-Said Biazid (SV/BSC) und den Spielern sowie Spielereltern aufrecht. Und ermöglicht somit, dass ein ex Nationalstürmer und B-Lizenzinhaber aus Syrien sein Wissen an die jungen Spieler weitergeben kann.
„Ich bedanke mich für die Jahre der Treue und möchte die Zusammenarbeit mit dem TSV weiter ausbauen.“ „Begrüßen würde ich, wenn auch der TSV in Zukunft wieder eigene Juniorenteams an den Start bringen könnte,“ sagt SV/BSC Jugendleiter Uli Guschelbauer.
Die diesjährigen Fastnachtsveranstaltungen des TSV Weiher haben „1000 und eine Nacht“ zum Motto.
Während zunächst die erwachsenen Narren am Freitag, 24. Februar in der Sport- und Kulturhalle auf ihre Kosten kommen, haben einen Tag später die Kinder und Jugendlichen viel Spaß bei ihrer Fastnachtsveranstaltung.
Schöne Programmpunkte werden freitags ab 20:11 Uhr für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Für die musikalische Gestaltung und viele Tanzrunden sorgt wieder das bekannte und beliebte Duo Coralie und Helmut.
Der Einlass beginnt um 19.11 Uhr.
Verbilligte Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es 14 Tage vor der Veranstaltung bei Metzgerei Hornauer, Blumengeschäft Rosenrot, Fachgeschäft „Nadel und Faden“ (alle Hauptstraße in Weiher) sowie bei der Johannes-Apotheke in Mörlenbach.
Der sehr beliebte Kinderfasching findet einen Tag später, am Fastnachtsamstag (25.02.) statt. Um 14.33 Uhr beginnt diese Veranstaltung, wo wieder die jüngsten Narren mit einem schönen Programm auf ihre Kosten kommen.
Dabei weist der Veranstalter darauf hin, dass die Aufsichtspflicht den Eltern obliegt.
Der Einlass ist ab 14:01 Uhr.
Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei und für Kinder ein Euro.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.